Herzlich Willkommen im Schülercafé

Etwa acht Mal pro Schuljahr findet freitags um 10 Uhr in der Pausenhalle ein Schülercafé statt. Seit vielen Jahren wird es durch die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe durchgeführt und erfreut sich dabei großer Beliebtheit bei der Schülerschaft und den Lehrkräften. Manchmal kommen auch Therapeutinnen, Eltern oder sonstige Gäste.

Gleichzeitig bietet das Projekt Lernmöglichkeiten in vielfältigen Bereichen. So müssen:

  • Verkaufbons gezählt und für Wechselgeld in der Klasse gesorgt werden
  • die Pausenhalle mit Bänken, Tischen und Verkaufsständen ausgestattet werden
  • das Schülercafé per Aushang angekündigt und die Tische themen- oder jahreszeitbezogen dekoriert werden
  • hin und wieder geschmackliche Vorlieben bei Schülern und Lehrkräften abgefragt werden und auf Grund dessen ein Essens- und Getränkeangebot zusammen gestellt werden
  • Ideen für „neue“ abwechslungsreiche und gesunde Nahrungsmittel entwickelt werden
  • die erforderlichen Lebensmittel ermittelt und in einer Einkaufsliste zusammen gestellt werden
  • Brötchen mit Butter beschmiert, belegt und garniert werden
  • weitere Speisen (z.B. Kräuterquark, Griesbrei, Wackelpudding) und Getränke (z.B. Kakao) zubereitet und dabei das Wiegen und Messen (Hohlmaße) geübt werden
  • Geschirr abgezählt und bereit gestellt werden
  • bei der Herausgabe der Bons die zu zahlende Geldsumme errechnet und ggf. Rückgeld gegeben werden
  • die anschließende Abrechnung von Ausgaben und Einnahmen durchgeführt werden
  • den Zusammenhang zwischen Arbeit und Lohn erfahren sowie Überlegungen anstellen, wie der Gewinn verwendet wird.

Die Schülerinnen und Schüler sind ohne Zweifel mit großem Engagement und Ernsthaftigkeit bei der Vorbereitung und Durchführung des Schülercafés dabei.

Text: A. Vo.

Wir bieten an

von links nach rechts
Schinkenbrötchen, Brezel mit Kräuterquark, Waffel, Pizzabrötchen, Salamibrötchen, Käsebrötchen